Die Referenten:
Dr.-Ing. Volker Tribius
Prof. Frank Hausmann (FH Aachen)
Prof. Jo Coenen (Architekt und Städteplaner)
Prof. Julia B. Bolles-Wilson (Bolles Wilson Architekten
Ein Seminar voller Know-how, Inspirationen und Leidenschaft für zeitgenössische Klinkerarchitektur:
Erleben Sie am 03. oder 04. März 2020 die 17. Auflage unseres eintätigen Hochbau-Seminars – von den Architektenkammern NRW, Niedersachsen, Hessen, Bremen und Berlin als Fortbildung anerkannt.
FOKUSTHEMA 2020: ARCHITEKTUR IM DETAIL
"God is in the details" – das berühmte Zitat von Ludwig Mies van der Rohe ist das Leitmotiv unseres diesjährigen Klinker-Architekturseminars. Gerade Klinkerfassaden eröffnen dem Planer durch Präsenz und Verarbeitung einen enormen Fundus solcher prägender Details: Das zeigen vier international renommierte Architekten in ihren Vorträgen über aktuelle, teils mehrfach ausgezeichnete Projekte ihrer Büros.
Dabei geht es nicht nur um Farben, Oberflächen oder (Wunsch-)Sortierungen, sondern auch um individuelle Lösungen wie relieffierte Profilklinker, um Mauerwerkstechniken mit spektakulärer Wirkung, um kunstfertige Anschlüsse und Übergänge – kurz: um die enorme gestalterische und ästhetische Kraft, die gerade bei Klinkerarchitektur möglich ist.
FORUM FÜR BAUKUNST MIT KLINKER
2003 zur Schulung im Umgang mit dem Baustoff Klinker und nur einem Referenten gestartet, hat sich die Hagemeister-Seminarreihe längst zum hochklassigen Forum für architektonische Visionen und Innovationen in Klinker entwickelt.
Seither kamen über 50 nationale und internationale Referenten, darunter viele Architekten von Weltruf, nach Nottuln, um ihr Wissen zu teilen, über den Tellerrand und in die Zukunft zu blicken – vor inzwischen rund 500 Teilnehmer/innen insgesamt an beiden Veranstaltungsterminen.
Wir freuen uns, wenn 2020 auch Sie zu unseren Gästen zählen!
Das Klinker-Architekturseminar 2020 wurde aus aktuellem Anlass verschoben. Die Hintergründe dazu können Sie hier nachlesen.
Gern halten wir Sie zu allem weiteren rund um dieses und weitere Seminarveranstaltung auf dem Laufenden. Schreiben Sie einfach eine Mail mit Ihren Daten an seminar(at)hagemeister.de. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Hunderte Kolleg/innen aus ganz Deutschland. Spannende Vorträge voller Impulse und Know-how im Dialog mit den Gästen – aktuell, kompakt, manchmal kontrovers, immer konstruktiv. Ein Forum für Kontakte, Wissen und Entdeckungen rund um Klinker. Und ein Fortbildungs-Zertifikat.
Ausführliche Informationen zum Seminarprogramm finden Sie hier:
2-seitiges PDF downloaden
Dipl.-Ing. Tobias Nöfer (NÖFER ARCHITEKTEN, Berlin | Vorstandsvorsitzender AIV Berlin), ir. Adriaan Mout (Architect / Partner LEVS Architecten, Amsterdam), Dipl.-Ing. Andreas Heupel (Andreas Heupel Architekten BDA, Münster | Vorstand des BDA Münster-Münsterland) und Prof. Dr.-Ing. Georg Ebbing (EBBING Architekten, Bochum | Professor für Entwerfen und Gebäudelehre des FB Architektur und Bauingenieurwesen Hochschule RheinMain in Wiesbaden), lenken Ihren Blick auf die prägenden Details ihrer teils mehrfach ausgezeichneten Projekte sowie auf aktuelle Thesen und Visionen.
"Warum Detail?"
Dipl.-Ing. TOBIAS NÖFER
NÖFER ARCHITEKTEN - Nöfer Ges. von Architekten mbH, Berlin
Mit dem Projekt SPREE ONE zeigt der Architekt etwa am Haupteingang, wo sechs mit Formsteinen ausgearbeitete Säulen dem Entré einen eindrucksvollen Portalcharakter zu verleihen, wie besondere Details ein Gebäude prägen. Weitere Aspekte des Themas beleuchtet Nöfer aus dem Background seines Fachbuchs "Architektonische Details: Handbuch und Planungshilfe" heraus.
"The importance of the brick and the detail in Dutch housing architecture"
ir. ADRIAAN MOUT
Architect | Partner LEVS Architecten BNA, Amsterdam
Mout zeigt Detaillösungen aus der niederländischen Architektur. Wie z.B. an einem Projekt in Amsterdam. Zwei Geschwister-Komplexe, zusammen entworfen aber mit jeweils eigenständigem Charakter - gerade in den Detaillösungen. Auch dank unterschiedlicher Sortierungen, verbunden durch die Wiederholung eines gemeinsamen Steins – einmal mit Blick auf die bauteilige Feinheit, einmal flächig tonangebend.
"Ein Baustein"
ANDREAS HEUPEL
Andreas Heupel Architekten BDA, Münster
Besondere architektonische Akzente in der Detailarbeit sind eine der Spezialitäten von Andreas Heupel. Das zeigt er beispielsweise mit einem von ihm eigens für ein Wohn- und Geschäftshaus in Münster entworfenen Sonderziegel oder der Kreation einer detailreichen Klinkersortierung für die Sanierung des Schillergymnasiums in Münster. Schon in der Ausprägung des Einzelproduktes liegt hier sein gestalterischer Ansatz, um beim Zusammenführen der Komponenten später die entsprechende architektonische Wirkung zu erzielen.
"Reproduktives Entwerfen – Nichts war und ist selbstverständlicher"
PROF. DR.-ING. GEORG EBBING
EBBING Architekten, Bochum
Gemeinsam mit Moritz Henkel (Studio2020, Berlin), Architekt Ulrich von Ey (von Ey Architektur, Berlin) und Philipp Rentschler (Philipp Rentschler Architekten, Berlin) betreibt Georg Ebbing von EBBING Architekten in Bochum das Projekt "Reproduktive Entwerfen". Eine besonderer Ideenansatz, in die er in seinem Vortrag einen Einblick geben wird.
Dipl.-Ing. Tobias Nöfer
Zur Website
ir. Adriaan Mout
Zur Website
Dipl.-Ing. Andreas Heupel
Zur Website
Prof. Dr.-Ing. Georg Ebbing
Zur Website
Das Klinker-Architekturseminar am 03. März und 04. März 2020 mussten wir schweren Herzens verschieben.
Alle Hintergründe zu dieser Entscheidung können Sie hier nachlesen.
Um in Zukunft rund um diese und weitere Seminarveranstaltung sowie aktuelle News aus dem Klinkerwerk Hagemeister auf dem Laufenden zu bleiben, schreiben Sie uns einfach eine Mail mit Ihren Kontaktdaten an newsletter(at)hagemeister.de. Vielen Dank!
Merken Sie sich jetzt auch schon den Termin für 2021 vor. Dann findet im Februar 2021 die 18. Auflage des Hagemeister Klinker-Architekturseminars statt.
Gern informieren wir Sie frühzeitig über die Hagemeister Klinker-Architekturseminare und weitere Neuigkeiten aus dem Klinkerwerk.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit Ihren Kontaktdaten an seminar(at)hagemeister.de und wir nehmen Sie in den Verteiler auf.
Reisen Sie über die A 43 an, nehmen Sie bitte Ausfahrt Nr. 4: Nottuln/Billerbeck und biegen Sie ab in Richtung Nottuln. Nach ca. einem Kilometer geht es links ab auf das Hagemeister Gelände. Der weithin sichtbare Hagemeister-Schornstein weist Ihnen den Weg. Exakte Koordinaten für Ihr Navigationsgerät: 51°54'49.29"N - 7°23'19.48"E
Hagemeister GmbH & Co. KG
Klinkerwerk und Ausstellungszentrum
Buxtrup 3
D-48301 Nottuln
Tel.: +49 (25 02) 8 04-0
Fax: +49 (25 02) 79 90
E-Mail: info(at)hagemeister.de
Die Wertschätzung, die die Hagemeister-Seminarreihe erfährt, zeigt sich auch in den Referenten, die sich seit 2003 auf den Weg nach Nottuln gemacht haben. Klicken Sie die Jahreszahlen an und werfen Sie einen Blick in die Vergangenheit:
Seit 17 Jahren bereichern nationale und internationale Vertreter der Architektur-Szene die Veranstaltung mit ihren Beiträgen rund um das Dachthema "Klinker-Fassaden".
Referentenliste als PDF downloaden
Die Wertschätzung, die die Hagemeister-Seminarreihe erfährt, zeigt sich auch in den Referenten, die sich seit 2003 auf den Weg nach Nottuln gemacht haben. Klicken Sie die Jahreszahlen an und werfen Sie einen Blick in die Vergangenheit:
Die Referenten:
Dr.-Ing. Volker Tribius
Prof. Frank Hausmann (FH Aachen)
Prof. Jo Coenen (Architekt und Städteplaner)
Prof. Julia B. Bolles-Wilson (Bolles Wilson Architekten
"Meilensteine der Klinkerarchitektur"
Prof. Hans Kollhoff (Berlin),
Prof. Dr. hc mult. Meinhard von Gerkan (Hamburg),
Prof. Eberhard Klapp (Essen),
Thomas Rau (Amsterdam),
Jeanne Dekkers (Amsterdam),
Gerhard Eckel (München),
Prof. Ulrich Coersmeier (Köln)
Prof. Oskar Spital-Frenking (Lu?dinghausen)
Zukunft – Architektur – Klinker
Prof. Christoph Mäckler (Frankfurt),
Prof. Walter Noebel (Berlin),
Prof. Beata Huke-Schubert (Hamburg),
Dr. Volker Tribius (Weimar),
Harry Gatterer (Kelkheim).
"Klinker im Kontext"
Prof. Arno Lederer (Lederer - Ragnardottir - Oei)
Prof. Jörn Walter (Oberbaudirektor Hamburg)
Prof Wolfgang Lorch (Wandel - Hoefer - Lorch)
Dipl.-Ing. Architekt Stefan Beck (Baumschlager + Eberle)
Dipl.-Ing. Architekt Peter Bastian
Dr. Ing. Nasser Altaha
"Kreation – Klinker – Konstruktion"
Jan Kleihues (Berlin/ Dülmen-Rorup)
Prof.Heinz Winkens (FH Potsdam Architektur und Städtebau)
Ger Rosier (BIC-Architects, Meerssen –NL)
Helmut Heuer (Heuer-Faust-Architekten, Aachen)
"Werkwand – Klinkermauer"
Stefan Forster
Prof. Klaus Sill
Stefan Ritzen
Dr. Volker Tribius
"Die Unschuld des Ziegels"
Alexander Schwarz
Tobias Bonwetsch
Andreas Hild
Prof. Gerd Hauser
"Ästhetik – Klinker – Nachhaltigkeit"
Sergey Skuratov
Friedrich Wolters
Prof. Dr. Peter Böhm
Prof. Dr.-Ing. Thomas Stark
"Werte gestalten"
Prof. Nikolaus Bienefeld
Prof. Dr.-Ing. Paul Kahlfeldt
Prof. Dr. Gernot Böhme
Christoph Kohl
Thomas Torkler
"Hütten statt Paläste"
Prof. Hansjörg Göritz
Dipl.-Ing. Arch. Sergei Tschoban
Prof. Martin Ebert
Dipl. Ing. Gerd von Spiess
"Klinker – Tragwerk oder Tapete"
ir. Koen Mulder
Dipl.-Ing. Jörg Verwohlt
Jeroen Geurst
Dipl.-Ing. Joachim Hein
"Harmonie der Töne"
ir. Tako Postma
Dipl.-Ing. Torsten Lockl
Dipl.-Ing. Matthias Haber
Prof. Dr. Axel Buether
"StadtBauSteine"
ir. Jan-Willem Baijense
Prof. Joachim Schultz-Granberg
Dipl.-Ing. Heinrich Böll
Dr. Dieter Figge
Das Hagemeister Klinker-Architekturseminar findet 2020 bereits zum 17. Mal statt und ist als erstes seiner Art schon lange eine von den Architektenkammern anerkannte Fortbildungsveranstaltung. Die Architektenkammer NRW, die IK-Bau NRW sowie die AK Hessen vergaben zuletzt für die Fachrichtung Architektur / Innenarchitektur hierfür Fortbildungspunkte. Seit 2018 erkennen auch die AK Bremen und die AK Berlin diese Veranstaltung als Fortbildung für ihre Mitglieder an.