Lebensräume erhalten
-Brutplätze erschaffen
Um den Klimaschutz und die Verbesserung von Lebensraum voranzutreiben, sind Sanierungen und Modernisierungen an Gebäuden unerlässlich. Jedoch stellt ein solches Projekt die Verantwortlichen beim Thema Artenschutz oft vor Herausforderungen.
Denn falls im Zuge von Haussanierungen Wohnraum von geschützten Tierarten eingeschränkt wird, schreibt das Bundesnaturschutzgesetz entsprechende Ausgleichsmaßnahmen vor. Dies betrifft unter anderem Vogel- und Fledermausarten, deren Bruthöhlen verschlossen, Schlafplätze überbaut oder sogar abgerissen werden.
Unsere Lösung für dieses Problem trägt den passenden Namen „Nistklinker“.
Es handelt sich dabei um ein Modul, welches ein ideales Ersatzhabitat für gleich mehrere Tierarten bildet. Der Nistklinker ermöglicht es, den Artenschutz zu fördern und dabei konform mit gesetzlichen Vorschriften zu bauen. Die verschiedenen Module lassen sich optisch an jede Gebäudehülle anpassen. Sie erfüllen perfekt die Bedürfnisse der tierischen Fassadenbewohner und entsprechen den behördlichen Vorgaben.
Wie genau die Nistklinker entwickelt wurden, können Sie hier lesen.
NK 1
- 170 mm Einbautiefe
- abschraubbare Klappe (Wartung möglich, aber nicht nötig), Innenraummaße siehe Zeichnung in Broschüre
- Nistmulde ca. 120 mm Durchmesser, ca. 15 mm tief, Einflugöffnung ca. 32 × 70 mm
- 40° Anflugwinkel
- Lüftungsöffnungen
- Einbau zwischen 8 und 20 m Anflughöhe
- freier Anflug (keine Bäume, Sträucher in direkter Nähe)
- keine Südseite oder nur im Schatten des Dachüberstands einbauen, nicht über Fenster- und Türöffnungen platzieren
- Installation mehrerer Nistklinker am Gebäude empfohlen, da Koloniebrüter
NK 3
- 170 mm Einbautiefe
- abschraubbare Reinigungsklappe
- Zugangsöffnung anpassbar an die Bewohnerart
- Innenraummaße siehe Zeichnung in Broschüre
- Einflugöffnung bis 30 mm -> Meisenarten
- Einflugöffnung ab 34 mm -> Haussperling etc.
- Lüftungsöffnungen
- Einbau zwischen 1,5 und 3,5 m Anflughöhe
- Anflug gern in direkter Nähe von Bäumen, Sträuchern
- keine Südseite oder nur verschattet einbauen
- nicht über Fenster- und Türöffnungen platzieren
NK 4
- 170 mm Einbautiefe
- Belüftungsöffnungen
- Innenraummaße siehe Zeichnung in Broschüre
- Eingangsöffnung ca. 130 × 50 mm
- Lüftungsöffnungen
- Einbau zwischen 1,5 und 3,5 m Anflughöhe
- Anflug gern in direkter Nähe von Bäumen, Sträuchern
- keine Südseite oder nur verschattet einbauen
- nicht über Fenster- und Türöffnungen platzieren
NK 5
- Fledermauskasten (integriert im Wand)
- 115 mm Einbautiefe
- modularer Aufbau, erweiterbar bis zu Wochenstuben
- selbstreinigend, wartungsfrei
- artenindividuell ausführbar
- Einflugöffnung ca. 120 × 30 mm
- Innenraummaß des Standardmoduls, aufgeteilt in 2 Kammern, siehe Zeichnung in Broschüre
- Holzwoll-Leichtbauplatte quer durch Innenraum und oben im Deckstein, Durchgangsöffnung von Kammer zu Kammer von 25 mm
- Einbau ab 2,5 m Anflughöhe
- für freien Anflugbereich (keine Bäume etc.) sorgen
- keine Südseite oder nur im Schatten des Dachüberstands einbauen
- direkte Beleuchtung auf Einflugöffnung vermeiden (Laternen, Strahler etc.)
NK 6
- 115 mm Einbautiefe
- Fertigelement zum Einmauern
- Ansatz für Nest inklusive, zum Ausbau durch die Schwalbe selbst (bessere Annahme)
- 35° Dachvorsprungsneigung
- zwei Steinvarianten (Eck- und Mittelstück)
- Ansatznest aus gebranntem Ton, abnehmbar, ca. 120 mm Durchmesser
- Maße siehe Zeichnung in Broschüre
- Einbau ca. 2–8 m Anflughöhe
- gern mehrere Elemente nebeneinander anbringen, da Kolonienbrüter
-
ästhetisch zurückhaltende Lösung
im Mauerwerk
-
individuell auf verschiedene tierische Bewohner zugeschnitten
-
an jede Hagemeister-Fassaden-Optik individuell anpassbar
-
hohe Lebensdauer
-
sicher gegen viele Nesträuber
-
100 % natürliches Material – Ton
-
wertige Handarbeit aus echter Klinkermanufaktur
-
fester Einbau, kein Anhängen an Fassade, damit kein Absturzrisiko
-
kann unter Umständen in der
KfW-Förderung eingesetzt werden
-
orientiert sich an den regionalen Anforderungen der Behörden
-
keine Ansitzmöglichkeit für „Fassadenverschmutzer“
-
Einbau direkt in neues Mauerwerk oder nachträglich möglich
-
Fertigelement, das einfach mit handwerklichen Grundkenntnissen eingebaut werden kann
Hubert Rietmann
Eine Idee
-die alles veränderte
Erfahren Sie hier alles über die außergewöhnliche Idee eines einzelnen Mitarbeiters.
Ein Einfall, der zu einem völlig neuen, innovativen und noch nie dagewesenen Produkt geführt hat, welches im Markt nicht nur beispiellos ist, sondern neue Wege für den Artenschutz aufzeigt. Dem Nistklinker.
Die Story zur Idee