Forum für Baukunst
-mit Klinker
Klinkerarchitektur gestalten, weiterdenken und die Baukultur erhalten – um Teil dieser Idee zu sein, bietet das Klinkerwerk Hagemeister jährlich mit seinem Architektur-Seminar eine Plattform, auf der sich Architekten mit Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen der Zeit auseinandersetzen. Neben inspirierenden Vorträgen von namhaften Planern und renommierten Referenten aus der gesamten Architekturwelt gibt es viel Raum für regen Austausch und bereicherndes Netzwerken.
Das FIEGE X-Dock im Münsteraner Stadthafen
Das Architektur-Seminar 2025 | Münster
Mitten im Geschehen erlebten die Teilnehmenden des diesjährigen Seminars am 26. März 2025 Architektur zum Anfassen: transparente Arbeitswelten, kreative Begegnungszonen, ein eindrucksvolles Auditorium und eine Dachterrasse mit Panoramablick über den Münsteraner Hafen boten den idealen Rahmen für lebendige Diskussionen.
Das FIEGE X-Dock, entworfen von Prof. Jan Kleihues und seinem Team, ist ein echtes Statement moderner Industriearchitektur. Beauftragt vom Logistik-Innovationsführer FIEGE, einem der bedeutendsten und traditionsreichsten Familienunternehmen des Münsterlandes, verbindet das Gebäude Funktionalität mit architektonischem Anspruch. Wir freuen uns, bei diesem herausragenden Projekt die markante Klinkerfassade mit rund 70.000 Formsteinen in 20 individuellen Formaten beigesteuert zu haben.
Hochkarätige Referentinnen und Referenten wie Prof. Jan Kleihues (Partner und CEO, Kleihues + Kleihues), Robin Denstorff (Stadtbaurat Münster), Claudia Kruschel-Bücker (BASD Architekten) und Jessica Esser (Trockland) gewährten spannende Einblicke in visionäre Architekturkonzepte bis hin zu zukunftsweisenden Konzepten moderner Städteplanung.
Souverän moderiert wurde das Programm von Michael Schuster (Chefredakteur, DBZ), der mit seiner Expertise die Diskussionen lebendig gestaltete.

Austausch und Wissenstransfer
Ob detailreiche Projekt-Vorstellungen, umfassende Städtebau-Konzepte, Ausführungen zum künstlerischen Anspruch an Stadt- und Lebensraum und der Philosophie ihrer Büros oder die Wahrnehmungsformen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung – die Architekten füllen das jeweilige Dach-Thema mit zahlreichen Facetten.
Auch interdisziplinäre Themenwelten, z.B. aus der Kunst, nehmen wir bewusst mit in das Programm, um wertvolle Diskussionen anzuregen und um die Rolle der Architektur als ein prägendes Element unseres Lebens zu bereichern.
Anerkannte Fortbildungsveranstaltung
Das Klinkerwerk fördert den regelmäßigen Austausch und bietet mit dem Seminar-Event ein Forum für die kontinuierliche Weiterbildung.
Das Architektur-Seminar fand 2025 bereits zum 23. Mal statt und ist als erstes seiner Art schon lange eine von den Architektenkammern anerkannte Fortbildungsveranstaltung.
Die Architektenkammer NRW, die IK-Bau NRW, AK Niedersachsen sowie die AK Hessen vergaben zuletzt für die Fachrichtung Architektur / Innenarchitektur hierfür Fortbildungspunkte. Seit 2018 erkennen auch die AK Bremen und die AK Berlin diese Veranstaltungen als Fortbildung für ihre Mitglieder an.