Forum für Baukunst
-mit Klinker
Klinkerarchitektur gestalten, weiterdenken und die Baukultur erhalten – um Teil dieser Idee zu sein, bietet das Klinkerwerk Hagemeister jährlich mit seinem Architektur-Seminar eine Plattform, auf der sich Architekten mit Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen der Zeit auseinandersetzen. Neben inspirierenden Vorträgen von namhaften Planern und renommierten Referenten aus der gesamten Architekturwelt gibt es viel Raum für regen Austausch und bereicherndes Netzwerken.
Thema 2023
"Architektur anders denken"
Diesem zukunftsweisenden Dachthema widmete sich unser diesjähriges, mit ca. 500 Gästen ausgebuchtes Architektur-Seminar im Hagemeister-Ausstellungszentrum in Nottuln.
Wie bekommt man die wachsenden Ansprüche aus ökologischer, technischer und ökonomischer Sicht mit denen – teils gegenläufigen – aus Baukultur, Kontext und Ästhetik in zukunftssichere Architektur umgesetzt? Gerade in Krisenzeiten, wie den jetzigen, eine architektonische Aufgabe mit großen Spannungsfeldern – sowohl im Einzelobjekt als auch städtebaulicher Sicht.
Fünf renommierte Referierende zeigten in ihren Ausführungen über ausgezeichnete Projekte sowie mit aktuellen Thesen und Visionen innovative Wege zur Bauwende auf.
Christine Sohar (MVRDV ■ Rotterdam-Shanghai-Paris-Berlin)
> Germany – What´s next? <
Martin Behet und Roland Bonzio (behet bonzio lin Architekten ■ Münster-Leipzig-Taichung)
> Parametrisches Design und traditionelles Handwerk <
Prof. Dr. Jürgen P. Kropp (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung /Leiter AG "Urbane Transformation"; Bauhaus Erde / Leitungsteam und Partner ■ Potsdam-Berlin)
> Stadt im Klimawandel: Perspektiven und Lösungen für das 21 Jhd. <
Stefan Rethfeld (Freier Architekt und Journalist ■ Münster/ Berlin)
> Mein Haus ist viele Häuser - Über die alte und neue Kultur des Weiterbauens <
Das spannende Fach-Forum feierte in diesem Jahr sein 20. Jubiläum und ist als erstes seiner Art schon lange eine von den bildenden Architektenkammern anerkannte Fortbildungsveranstaltung. Mit ca. 500 Teilnehmern komplett ausgebucht
Zwei Tage voller richtungsweisender Impulse, fundiertem Know-how und regem Dialog aller Teilnehmenden – so das Fazit aller Gäste, Referenten und auch des Gastgebers.
Einen kompakten Rückblick auf das Event mit O-Tönen bietet dieses Kurzvideo.

Austausch und Wissenstransfer
Ob detailreiche Projekt-Vorstellungen, umfassende Städtebau-Konzepte, Ausführungen zum künstlerischen Anspruch an Stadt- und Lebensraum und der Philosophie ihrer Büros oder die Wahrnehmungsformen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung – die Architekten füllen das jeweilige Dach-Thema mit zahlreichen Facetten.
Auch interdisziplinäre Themenwelten, z.B. aus der Kunst, nehmen wir bewusst mit in das Programm, um wertvolle Diskussionen anzuregen und um die Rolle der Architektur als ein prägendes Element unseres Lebens zu bereichern.
Anerkannte Fortbildungsveranstaltung
Das Klinkerwerk fördert den regelmäßigen Austausch und bietet mit dem Seminar-Event ein Forum für die kontinuierliche Weiterbildung.
Das Architektur-Seminar findet 2023 bereits zum zwanzigsten Mal statt und ist als erstes seiner Art schon lange eine von den Architektenkammern anerkannte Fortbildungsveranstaltung.
Die Architektenkammer NRW, die IK-Bau NRW, AK Niedersachsen sowie die AK Hessen vergaben zuletzt für die Fachrichtung Architektur / Innenarchitektur hierfür Fortbildungspunkte. Seit 2018 erkennen auch die AK Bremen und die AK Berlin diese Veranstaltungen als Fortbildung für ihre Mitglieder an.
Der Diskurs über die brandaktuellen Thematiken findet jährlich im großen Showroom des Klinkerwerks direkt am Werk statt.