Architektur
-Seminar

Seminar für Architekten von der Architektenkammer anerkannt

Forum für Baukunst
-mit Klinker

Klinkerarchitektur gestalten, weiterdenken und die Baukultur erhalten – um Teil dieser Idee zu sein, bietet das Klinkerwerk Hagemeister jährlich mit seinem Architektur-Seminar eine Plattform, auf der sich Architekten mit Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen der Zeit auseinandersetzen. Neben inspirierenden Vorträgen von namhaften Planern und renommierten Referenten aus der gesamten Architekturwelt gibt es viel Raum für regen Austausch und bereicherndes Netzwerken.

Das FIEGE X-Dock im Münsteraner Stadthafen

Das Architektur-Seminar 2025 | Münster

Mitten im Geschehen erlebten die Teilnehmenden des diesjährigen Seminars am 26. März 2025 Architektur zum Anfassen: transparente Arbeitswelten, kreative Begegnungszonen, ein eindrucksvolles Auditorium und eine Dachterrasse mit Panoramablick über den Münsteraner Hafen boten den idealen Rahmen für lebendige Diskussionen.

Das FIEGE X-Dock, entworfen von Prof. Jan Kleihues und seinem Team, ist ein echtes Statement moderner Industriearchitektur. Beauftragt vom Logistik-Innovationsführer FIEGE, einem der bedeutendsten und traditionsreichsten Familienunternehmen des Münsterlandes, verbindet das Gebäude Funktionalität mit architektonischem Anspruch. Wir freuen uns, bei diesem herausragenden Projekt die markante Klinkerfassade mit rund 70.000 Formsteinen in 20 individuellen Formaten beigesteuert zu haben.

Hochkarätige Referentinnen und Referenten wie Prof. Jan Kleihues (Partner und CEO, Kleihues + Kleihues), Robin Denstorff (Stadtbaurat Münster), Claudia Kruschel-Bücker (BASD Architekten) und Jessica Esser (Trockland) gewährten spannende Einblicke in visionäre Architekturkonzepte bis hin zu zukunftsweisenden Konzepten moderner Städteplanung.

Souverän moderiert wurde das Programm von Michael Schuster (Chefredakteur, DBZ), der mit seiner Expertise die Diskussionen lebendig gestaltete.

Austausch und Wissenstransfer

Ob detailreiche Projekt-Vorstellungen, umfassende Städtebau-Konzepte, Ausführungen zum künstlerischen Anspruch an Stadt- und Lebensraum und der Philosophie ihrer Büros oder die Wahrnehmungsformen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung – die Architekten füllen das jeweilige Dach-Thema mit zahlreichen Facetten.

Auch interdisziplinäre Themenwelten, z.B. aus der Kunst, nehmen wir bewusst mit in das Programm, um wertvolle Diskussionen anzuregen und um die Rolle der Architektur als ein prägendes Element unseres Lebens zu bereichern.

Who-is-Who
der Klinkerarchitektur

Die hohe Wertschätzung unserer Hagemeister-Seminarreihe zeigt die Vielzahl an renommierten Referierenden wider, die seit 2002 an unseren Architektur-Seminaren teilgenommen haben. Entdecken Sie spannende Einblicke in die vergangenen Veranstaltungen:

Architektur-Seminar 2025 zum Thema Klinker

2025 – FIEGE X-Dock

Prof. Jan Kleihues - Kleihues + Kleihues ■ Robin Denstorff - Stadtbaurat der Stadt Münster ■ Claudia Kruschel-Bücker - BASD Architekten ■ Jessica Esser - Trockland

Architektur-Seminar 2024 zum Thema Klinker

2024 – „Architektur – was kommt, was bleibt“

Oona Horx Strathern - The Future: Project AG ■ Patrick Meijers - orange architects ■ Johannes Kressner - Kleihues + Kleihues ■ Andreas Heupel - Heupel GmbH Architekturbüro

Mehr erfahren
Architektur-Seminar 2023 zum Thema Klinker

2023 - Architektur anders denken

Christine Sohar - MVRDV ■ Martin Behet + Roland Bonzio - behet bonzio lin Architekten ■ Jürgen P. Kropp - Bauhaus Erde/Universität Potsdam ■ Stefan Rethfeld - Freier Architekt/ Journalist

Mehr erfahren
Architektur-Seminar 2022 zum Thema Klinker

2022 - "Bewusst Bauen"

Marc Hehn und Christian Pohl - hehnpohl Architektur ■ Machiel Spaan - M3H Architekten ■ Hans Hammink - de Architecten Cie. ■ Prof. Dr. Wolfgang Frey - FREY GRUPPE

Mehr erfahren
Architektur-Seminar 2019 zum Thema Klinker

2019 - "StadtBauSteine"

ir. Jan-Willem Baijense - de Architecten Cie. ■ Prof. Joachim Schultz-Granberg ■ Dipl.-Ing. Heinrich Böll ■ Dr. Dieter Figge

Mehr erfahren
Architektur-Seminar 2018 zum Thema Klinker

2018 - "Harmonie der Töne"

ir. Tako Postma - de Architecten Cie. ■ Dipl.-Ing. Torsten Lockl - Formation A ■ Dipl.-Ing. Matthias Haber - Hild und K ■ Prof. Dr. Axel Buether

Mehr erfahren
Architektur-Seminar 2017 zum Thema Klinker

2017 - "Klinker – Tragwerk oder Tapete"

ir. Koen Mulder ■ Dipl.-Ing. Jörg Verwohlt ■ Jeroen Geurst - Geurst & Schulze ■ Dipl.-Ing. Joachim Hein - RKW+

Mehr erfahren
Architektur-Seminar 2016 zum Thema Klinker

2016 - "Hütten statt Paläste"

Prof. Hansjörg Göritz - Studio HJ Göritz■ Dipl.-Ing. Arch. Sergei Tschoban - TSCHOBAN VOSS ■ Prof. Martin Ebert - studio meda ■ Dipl. Ing. Gerd von Spiess

Mehr erfahren
Architektur-Seminar 2015 zum Thema Klinker

2015 - "Werte gestalten"

Prof. Nikolaus Bienefeld ■ Prof. Dr.-Ing. Paul Kahlfeldt - Kahlfeld Architekten ■ Prof. Dr. Gernot Böhme ■ Christoph Kohl - CKSA ■ Thomas Torkler

Architektur-Seminar 2014 zum Thema Klinker

2014 - "Ästhetik – Klinker – Nachhaltigkeit"

Sergey Skuratov - Skuratov Architects ■ Friedrich Wolters - Wolters Partner■ Prof. Dr. Peter Böhm ■ Prof. Dr.-Ing. Thomas Stark - ee concept

Architektur-Seminar 2013 zum Thema Klinker

2013 - "Klinker – Bau – Kultur"

Paola Pellandieni - Studio Mario Botta ■ Jan-Peter Wingender - WINHOV ■ Jörg Preckel - Pfeiffer-Ellertmann-Preckl ■ Robert Wetzels - bob architektur

Mehr erfahren
Architektur-Seminar 2012 zum Thema Klinker

2012 - "Die Unschuld des Ziegels"

Alexander Schwarz - Chipperfiled Architects ■ Tobias Bonwetsch - ROB Technologies ■ Andreas Hild - Hild und K ■ Prof. Gerd Hauser

Mehr erfahren
Architektur-Seminar 2011 zum Thema Klinker

2011 - "Werkwand – Klinkermauer"

Stefan Forster - Stefan Forster GbmH■ Prof. Klaus Sill ■ Stefan Ritzen - RITZEN ARCHITECTEN ■ Dr. Volker Tribius

Architektur-Seminar 2010 zum Thema Klinker

2010 - "Kreation – Klinker – Konstruktion"

Jan Kleihues - Kleihues+Kleihues ■ Prof. Heinz Winkens - Winkens Architekten ■ Ger Rosier - BIC-Architects ■ Helmut Heuer - Heuer-Faust-Architekten

Architektur-Seminar 2009 zum Thema Klinker

2009 - "Klinker im Kontext"

Prof. Arno Lederer - Lederer-Ragnarsdottir-Oei ■ Prof. Jörn Walter - Oberbaudirektor Hamburg ■ Prof Wolfgang Lorch - Wandel - Hoefer - Lorch ■ Dipl.-Ing. Architekt Stefan Beck - Baumschlager + Eberle ■ Dipl.-Ing. Architekt Peter Bastian ■ Dr. Ing. Nasser Altaha

Architektur-Seminar 2008 zum Thema Klinker

2008 - "Zukunft – Architektur – Klinker"

Prof. Christoph Mäckler - Mäckler Architekten ■ Prof. Walter Noebel - Nöbel Architektur ■ Prof. Beata Huke-Schubert ■ Dr. Volker Tribius ■ Harry Gatterer - Zukunftsinstitut

Architektur-Seminar 2007 zum Thema Klinker

2007 - "Meilensteine der Klinkerarchitektur"

Prof. Hans Kollhoff - Kollhoff Architekten ■ Prof. Dr. hc mult. Meinhard von Gerkan - GMP ■ Prof. Eberhard Klapp - N-Architektur ■ Thomas Rau - rauarchitekten ■ Jeanne Dekkers - Jeanne Dekkers Architectuur ■ Gerhard Eckel - H2M Architekten ■ Prof. Ulrich Coersmeier - Designteam C ■ Prof. Oskar Spital-Frenking - Spitalfrenking-Schwarz

Architektur-Seminar 2006 zum Thema Klinker

2006 - "Architektur mit Klinker"

Prof. Jo Coenen - Rijksbouwmeester Niederlande Dr.-Ing. Volker Tribius Prof. Frank Hausmann - FH Aachen Prof. Julia B. Bolles-Wilson - Bolles Wilson Architekten

Architektur-Seminar 2002 zum Thema Klinker

2002-2005 - "Technik Klinkermauerwerk"

Dr.-Ing. Volker Tribius

​​​​​​​Anerkannte Fortbildungsveranstaltung

Das Klinkerwerk fördert den regelmäßigen Austausch und bietet mit dem Seminar-Event ein Forum für die kontinuierliche Weiterbildung.

Das Architektur-Seminar fand 2025 bereits zum 23. Mal statt und ist als erstes seiner Art schon lange eine von den Architektenkammern anerkannte Fortbildungsveranstaltung.

Die Architektenkammer NRW, die IK-Bau NRW, AK Niedersachsen sowie die AK Hessen vergaben zuletzt für die Fachrichtung Architektur / Innenarchitektur hierfür Fortbildungspunkte. Seit 2018 erkennen auch die AK Bremen und die AK Berlin diese Veranstaltungen als Fortbildung für ihre Mitglieder an.