Bewusst bauen
Die verantwortungsvolle Gestaltung von Wohn- und Lebensräumen nimmt in der Baubranche einen immer höheren Stellenwert ein. Das bringt auch in der Architektur neue Herausforderungen mit sich. Grund genug, das Thema nachhaltiges Bauen auf die Agenda des diesjährigen Klinker-Fachseminars von Hagemeister zu setzen. Unter dem Motto „Bewusst bauen“ haben sich fünf Referenten aus der nationalen und internationalen Architekturszene dem Thema intensiv gewidmet.
Das Klinker-Fachseminar jährte sich 2022 bereits zum 17. Mal. Nach zweijähriger Coronapause fand die von den Architektenkammern anerkannte Fortbildungsveranstaltung pandemiebedingt zum ersten Mal als hybrides Format statt. So konnten am 8. und 9. März 2022 insgesamt 200 Architekten unter strengem Hygienekonzept vor Ort und zusätzlich 150 Teilnehmende bei dem parallel laufenden Onlineevent dabei sein. „Das Thema bewusstes Bauen ist ein aktuelles. Der Bausektor steht vor einer großen Aufgabe, die neue Lösungen fordert. Es ist sehr interessant, gemeinsam mit den Architekten darüber nachzudenken, welche innovativen Ideen es gibt, welche neuen Wege Bauschaffende gehen und vor allem, welchen Beitrag wir als Hagemeister leisten können, um die Ziele eines nachhaltigen Bauens zu erreichen“, erläutert Geschäftsführerin Dr. Christina Hagemeister die Relevanz des Themas und ergänzt: „Wir freuen uns über den anregenden Austausch und den positiven Zuspruch. Es ist schön, dass viele Besucher über die Jahre hinweg regelmäßig zum Klinker-Fachseminar wiederkommen.“
Mehr Details in der PresseboxDie Referenten
Marc Hehn und Christian Pohl - hehnpohl Architektur
„Verborgenes freilegen – Gestalt finden – Material fügen“
Machiel Spaan - M3H Architekten
"Stacking buildings, dwellings and bricks"
Hans Hammink - de Architecten Cie.
„Lessons learned from recent circular projects; are bricks circular?“
Prof. Dr. Wolfgang Frey- FREY GRUPPE
„Sustainable urban development: Erfahrungen aus zwei Jahrzehnten“