Feuerwache III in Rostock
Nottuln, 19.09.2023. Funktional und repräsentativ – so zeigt sich nach dreijähriger Bauzeit der neue Komplex der Feuer- und Rettungswache III in Rostock. Sie ist die modernste ihrer Art in Mecklenburg-Vorpommern und soll den Schutz der Einwohner in den Stadtteilen Dierkow sowie Toitenwinkel bei Bränden und technischen Hilfeleistungen verbessern. Der Neubau bietet Platz für die bisher im Hafenbereich untergebrachte Feuer- und Rettungswache. Auf einer Fläche von 3.800 Quadratmetern ist das Gebäude zudem Heimstätte der Freiwilligen Feuerwehr sowie der zentralen Rettungswache „Ost“.
Mit der Fertigstellung der hochmodernen Anlage erreichen Feuerwehrleute und Rettungskräfte zukünftig schneller mögliche Einsatzorte in den Stadtteilen Dierkow und Toitenwinkel. Der neue Standort ermöglicht kurze Wege innerhalb des Rostocker Nordostens, was im Ernstfall entscheidend sein kann. Zudem verändert sich mit der Integration des Rettungswagens des ASB in die neue Rettungswache auch die Verfügbarkeit von Rettungsmitteln im Nordosten von Rostock. Das durchdachte Gebäudekonzept mit vier baulich und räumlich getrennten Nutzungsbereichen ermöglicht reibungslose Arbeitsabläufe. Im Inneren des Komplexes befinden sich moderne Sozialräume, darunter geschlechtergetrennte Umkleide- und Sanitärbereiche sowie Schulungsräume für die Aus- und Fortbildung der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes.
Ein echter Blickfang: Die orange-rote Klinkerfassade macht die Feuerwache schon von weitem klar erkennbar und verleiht ihr eine markante Präsenz. Die Architekten der dh Projektmanagement GmbH entschieden sich bei der Fassadengestaltung für die Hagemeister-Sortierung „Granada FU“. Mit seiner rustikalen Kantenausprägung sowie partiell besandeten Oberfläche gibt der Klinker der Feuerwache eine moderne Ästhetik. Der Stein wurde im Normalformat (240 x 115 x 71 mm) verarbeitet. Einzelne herausgezogene Klinker setzen besondere Akzente. Mit seiner Farbigkeit und Materialität fügt sich der Komplex harmonisch in das backsteinreiche Stadtbild Rostocks ein.
Projektdaten:
Architektur: dh Projektmanagement GmbH, Mönchhagen
Klinker: Granada FU (mit Fußbesandung)
Format: NF (240x115x71 mm)
Verklinkerte Fassadenfläche: ca. 2.800 m²
ca. 2324 Zeichen